Hier können Sie sich alle Termine des Jahres als .pdf herunterladen.
» Datei herunterladen (123 kb)
Zur Betrachtung benötigen Sie den kostenlosen Acrobat Reader.
OLSBORG LEBENDIG - Familienausstellung über die slawische Inselburg im Gr. Plöner See um 1000 n.Chr. |
||||
(Gruppen auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten) Bis zum 15. Dezember 2019 ist die Sonderausstellung „OLSBORG LEBENDIG“, die die Geschichte der slawischen Inselburg im Großen Plöner See anschaulich erzählt, verlängfert worden. Das hat nicht zuletzt den Grund, dass noch mehr Schulklassen der Ausstellungsbesuch ermöglicht werden soll. Es handelt sich um eine Familienausstellung, die durch ihre vielen Nachbauten anschaulich die damalige Zeit vermittelt, als in unserer Region noch die Slawen lebten. Wie sahen ihre Häuser aus? Was für Kleidung wurde getragen? Welches Handwerk war beliebt und wie funktionierte der Handel? Spannend und zugleich spektakulär sind natürlich die spektakulären Waffen, die bei taucharchäologischen Untersuchungen entlang der ehemaligen Brücke, die ab dem Jahre 975 auf die Insel führte, gefunden worden sind. Zum Teil mit Spuren von Kampfhandlungen gezeichnet, erzählen sie uns ihre Geschichte aus der Vergangenheit. Es handelt sich um Leihgaben aus dem Landesmuseum für Archäologie, Schloss Gottorf, die erstmalig bei uns gezeigt werden. |
||||
Kategorie |
: |
Ausstellungen, Museumspädagogik, Hits für Kids |
||
|
||||
Wann |
: |
Donnerstag, 05.12.2019 |
||
Uhrzeit |
: |
14:00 Uhr - 17:00 Uhr |
||
Wo genau (Straße,Ort) |
: |
Museum des Kreises Plön, Plön |
||
Preis |
: |
2,50 € (ermäßigt 2 €, Kinder bis 14 Jahre frei) |
||
Quelle |
: |
Museum des Kreises Plön mit norddeutscher Glassammlung |
||
Adresse |
: |
Julia Meyer M.A. Johannisstraße 1 24306 Plön Tel.: 04522 - 744 391 Fax: 04522 - 744 393 eMail: post@kreismuseum-ploen.de Web: www.kreismuseum-ploen.de |
||
|
![]() |
[zurück] · [top] ![]() |
![]() |