Hier können Sie sich alle Termine des Jahres als .pdf herunterladen.
» Datei herunterladen (123 kb)
Zur Betrachtung benötigen Sie den kostenlosen Acrobat Reader.
Buchvorstellung: Helene Blum-Gliewe (1907-1992) - Vom Bühnenbild zur Kunst am Bau |
||||
Die Mönkeberger Künstlerin Helene Blum-Gliewe hat in der Nachkriegszeit vor allem in der Probstei, in Mönkeberg und Heikendorf etwa 80 großformatige Malereien, Sgraffiti und Glaskunst an Hausgiebeln, Kirchen, in Gemeindehäusern, Privathäusern und Schulen geschaffen, von denen auch heute noch viele erhalten sind. Die aus Pommern stammende Helene Blum-Gliewe hat jedoch nicht nur die Kunst am Bau der Probstei geprägt: Sie hatte sich vor dem Krieg bereits als erste weibliche Bühnenbildnerin in Deutschland einen Namen gemacht und war später als Autorin historischer Romane und Kulturpreisträgerin des Kreises Plön. Die Wandmalerei-Restauratorin Sabine Leonhardt hat nun mit Hilfe vieler Mönkeberger und Heikendorfer Bürger die Lebensgeschichte dieser außergewöhnlichen Frau recherchiert und ihr Werk durch einen umfangreichen Fotoband dokumentiert. Die Unterstützung des Schwiegersohns Prof. Spicker, des Kreises Plön, des Spendenparlaments Schleswig-Holsteins und des Vereins Kulturwerft machten es möglich, einen hochwertigen Bildband im Verlag der Kunst der Husumer Verlagsgesellschaft zu produzieren, der anhand zeitgeschichtlicher Dokumente, zeitgenössischer Texte und Erzählungen gleichzeitig ein Stück Regionalgeschichte des 20. Jahrhunderts erzählt. Die Publikation ist ab Ende Oktober 2019 erhältlich. Verlag der Kunst der Husumer Verlagsgesellschaft, ISBN-Nr. 978-3-86530-253-3 |
||||
Kategorie |
: |
Buchpräsentation |
||
|
||||
Wann |
: |
Dienstag, 12.11.2019 |
||
Uhrzeit |
: |
19:30 Uhr |
||
Wo genau (Straße,Ort) |
: |
Museum des Kreises Plön, Plön |
||
Ansprechpartner |
: |
Museum des Kreises Plön Tel.: 04522/744391 Fax.: 04522/744393 |
||
Quelle |
: |
Museum des Kreises Plön mit norddeutscher Glassammlung |
||
Adresse |
: |
Julia Meyer M.A. Johannisstraße 1 24306 Plön Tel.: 04522 - 744 391 Fax: 04522 - 744 393 eMail: post@kreismuseum-ploen.de Web: www.kreismuseum-ploen.de |
||
|
![]() |
[zurück] · [top] ![]() |
![]() |